Nutzerüberprüfung und -identität

Blockieren Sie Bedrohungen, verifizieren Sie Nutzer:innen und schützen Sie Konten mit Twilios Multifaktor-Authentifizierung und mobilen Identitätssignalen.

Keine Kreditkarte erforderlich Gleich loslegen Zugriff auf alle Produkte von Twilio

Woman entering verification code on smartphone with a Successful login message displayed.
Woman entering verification code on smartphone with a Successful login message displayed.

Komplettlösung für OTP-Verifizierungen und mobile Intelligenzsignale

Schützen Sie Ihre Nutzer:innen von Anfang bis Ende – von der Registrierung bis zur Transaktion.

  • Sheild with a user symbol

    Leiten Sie Leads abhängig von den Fähigkeiten, dem Standort und der Verfügbarkeit an die richtigen Vertriebsmitarbeiter:innen auf intelligente Weise weiter.

  • Security password form field

    Schutz bei der Anmeldung

    Nutzen Sie die Möglichkeit, via WhatsApp-Nachrichten mit neuen Leads zu kommunizieren und auf Anfragen zu reagieren.

  • Security padlock

    Sichere Transaktionen

    Senden Sie Lead-Warnmeldungen in Echtzeit an einen oder mehrere Empfangspersonen mit detaillierten Informationen zu der Anfrage.

  • Phone with checkmark

    Verifizierung bei der Registrierung

    Versenden Sie Lead-Benachrichtigungen per SMS und MMS, die individuelle Daten zum Lead und dessen bevorzugten Kontaktmöglichkeiten enthalten.

  • Twilio Email Verification logo

    Kontoverwaltung

    Übermitteln Sie Lead-Warnmeldungen über einen automatisierten ausgehenden Anruf, wenn Telefonanrufe gewünscht werden.

Sichere Authentifizierung in nur drei Schritten.

Klein starten, global skalieren – ganz ohne komplexe Anbieter-Kombinationen.

Schritt 1
Verifizierungsdienst erstellen

Verwenden Sie Twilio Verify, um allgemeine Konfigurationen zur Erstellung und Prüfung von Verifizierungen zu entwickeln.

Schritt 2
Verifizierungs-Token senden

Senden Sie als Nächstes ein Token über den jeweils bevorzugten Kommunikationskanal an die Endnutzenden: z. B. SMS, Anruf, E-Mail oder WhatsApp.

Schritt 3
Verifizierungs-Token überprüfen

Prüfen Sie, ob das von den Nutzenden angegebene Token korrekt ist. Wenn es korrekt ist, wird die Anfrage genehmigt. Wenn es nicht korrekt ist, bleibt sie im Status „ausstehend“.

Illustration of a user verifying their account with a verification token using Twilio's Verify API.
Illustration of a user verifying their account with a verification token using Twilio's Verify API.

Alles, was Sie für eine intelligente Nutzerüberprüfung benötigen.

APIs, die leicht integrierbar sind. Starker Schutz. Bereitstellung einer besseren Kundenerfahrung

Verify

Lookup

So funktioniert’s

Sofort einsatzfähige API zur Nutzerüberprüfung über alle Kanäle

Fragen Sie intelligente Echtzeit-Telefoninformationen ab, um Telefonnummern zu validieren

Kanäle

SMS, RCS, WhatsApp, Anruf, E-Mail, TOTP, Push-Benachrichtigungen, Silent Network Authentication

-

Skalierung

4,8 Mrd. Kundenverifizierungen pro Jahr

Verifizieren Sie die Identität der Nutzenden von Mobilfunk, Festnetz, ortsgebundenen und ortsungebundenen VoIP-Anschlüssen sowie gebührenfreien Telefonnummern

Zuverlässigkeit

Über 94 % globale Zustellrate*

Routing-Optimierung über das Twilio Super Network, um eine hohe Zustellbarkeit zu gewährleisten

Verwenden Sie Mobilfunksignale, um die Identität der Nutzenden zuverlässig zu verifizieren

Konversion

Über 65 % globale Konversionsrate*

Filtern Sie dank Informationen zum Leitungstyp und neu zugeteilten Nummern unerwünschte oder unerreichbare Telefonnummern heraus

Betrugsabwehr

Erkennen Sie potenziell gefälschte Nummern, Nummern mit SIM-Austausch und Nummern, die mit SMS-Pumping in Verbindung stehen

Vorlagen

Von den Netzbetreibern genehmigte Vorlagen, die automatisch in 42 Sprachen übersetzt werden

-

Berichte

Konversions- und Erfolgsraten nach Region und Kanal

-

Mehr erfahren

Cover page of Forrester report on the economic impact of Twilio Verify.
Cover page of Forrester report on the economic impact of Twilio Verify.
Verify ROI

ROI-Rechner von Forrester Consulting

Eine von Forrester Consulting durchgeführte Auftragsstudie hat ergeben, dass Twilio Verify einen ROI von 174 % bietet. Testen Sie unseren neuen Rechner, um herauszufinden, was Ihr Unternehmen mit Verify erreichen kann.

Sofortige Identitätsprüfung ohne Verzögerung.

Registrieren Sie sich kostenlos bei Twilio und erstellen Sie dank Schnellstart und Developer-Tools in kürzester Zeit einen Prototypen.

 

// Send a SMS verification using Twilio with Python
import os 
from twilio.rest import Client

account_sid = os.environ['TWILIO_ACCOUNT_SID'] 
auth_token = os.environ['TWILIO_AUTH_TOKEN']
client = Client(account_sid, auth_token)
verification = client.verify \
             .v2 \
             .services('VAXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX')
             .verifications \
             .create(to='+15017122661', channel='sms')
    )
print(verification.sid)

Schnellstart-Anleitung für Verify

Erstellen Sie ein Twilio-Konto, richten Sie Ihre Entwicklungsumgebung ein, validieren Sie Telefonnummern mit Lookup, senden Sie Ihr erstes Telefonverifizierungs-Token mit Verify und validieren Sie das Token.

Schnellstart-Anleitung für Lookup

Erstellen Sie ein Twilio-Konto, richten Sie Ihre Entwicklungsumgebung ein, validieren Sie Telefonnummern mit Lookup, senden Sie Ihr erstes Telefonverifizierungs-Token mit Verify und validieren Sie das Token.

Vorteile von Verify gegenüber Programmable Messaging

Erstellen Sie ein Twilio-Konto, richten Sie Ihre Entwicklungsumgebung ein, validieren Sie Telefonnummern mit Lookup, senden Sie Ihr erstes Telefonverifizierungs-Token mit Verify und validieren Sie das Token.

Keine Programmierkenntnisse? Kein Problem.

Arbeiten Sie mit Twilio Partnern oder vorgefertigten Lösungen zur Authentifizierung.

Diagram showing Twilio Verify and Twilio Partner integration with icons connected by blue lines.
Diagram showing Twilio Verify and Twilio Partner integration with icons connected by blue lines.

Was zeichnet Twilio aus?

Schnelle und zuverlässige Zustellung von Nachrichten für die Nutzerüberprüfung, um Ihre Plattform zu schützen.

A 6-digit code verification input with a progress bar and User verified badge.
A 6-digit code verification input with a progress bar and User verified badge.

Der Verify Fraud Guard blockiert automatisch Betrugsversuche per SMS-Pumping. Geo-Berechtigungen verhindern Datenverkehr in Ländern, in denen Sie keine Geschäfte betreiben. Und mit Lookup erhalten Sie außerdem Schutz vor SIM-Swapping und ortsungebundenen VoIP-Nummern (oder betrügerischen, virtuellen Nummern).

Mehr als 175 Millionen
durch Verify Fraud Guard blockierte Betrugsversuche

Twilio verwaltet die komplexen Regeln von Netzbetreibern und Behörden, sodass Sie Ihre Reichweite schnell ausbauen können. Verify funktioniert in mehr als 200 Regionen und übersetzt Nachrichten automatisch in die lokalen Sprachen.

Über 42 Sprachen
übersetzte Vorlagen

Verify ist sofort einsatzbereit, aber trotzdem anpassbar. Sie können Ihre Nachrichtenvorlage, Zustellmethoden, und Weiterleitungseinstellungen auswählen oder selbst programmieren.

Über 4,5 Mrd. Verifizierungen
mit Verify pro Jahr

Da Sie nur für erfolgreiche Verifizierungen zahlen, anstatt pro Person, können Sie auf Abruf ganz einfach das Volumen erhöhen oder herunterfahren.

Grundpreis 0,05 USD
für jede erfolgreiche Verifizierung

FAQs (Häufig gestellte Fragen)

Twilio Verify unterstützt gängige Authentifizierungsmethoden, darunter:

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) / Multifaktor-Authentifizierung (MFA): Verify verwendet OTP (One-Time Passwords, Einmalkennwort), TOTP (Time-based One-time Password, zeitbasiertes Einmalkennwort), Push oder Silent Network Auth als zweiten Faktor zusätzlich zum Passwort oder kombiniert mehrere Verify-Faktoren.

  • Passwortlose Authentifizierung: Verify führt eine passwortlose Authentifizierung über Push-Genehmigung, Silent Network Auth oder OTP-only-Anmeldeprozesse durch.

  • Tokenbasierte Authentifizierung: Verify sendet OTP (One-Time Passwords, Einmalkennwort) (SMS, Voice, WhatsApp oder E-Mail) sowie TOTP (Time-based One-time Password, zeitbasiertes Einmalkennwort), während Push asymmetrische Schlüssel auf einem Gerät verwendet.

  • Biometrische Authentifizierung: Verify führt die biometrische Authentifizierung indirekt über die geräteeigene Biometrie durch, um Push-Vorgänge zu bestätigen (eine serverseitige biometrische Verarbeitung erfolgt dabei nicht).

TL;DR: Twilio Verify ist auf besitzbasierte Faktoren spezialisiert (OTP, TOTP, Push, Silent Network Auth). Bei Push kann optional eine Biometrie auf dem Gerät eingebunden werden. Der Dienst unterstützt 2FA/MFA sowie passwortlose Prozesse. Wissensbasierte, rein biometrische, zertifikatsbasierte oder standortbasierte Authentifizierungen werden jedoch nicht als eigenständige Lösungen angeboten.

Twilio Verify unterstützt die passwortlose Authentifizierung über besitzbasierte Faktoren wie Push-Authentifizierung, OTP (SMS, Voice, WhatsApp und E-Mail), TOTP und Silent Network Authentication.

Ab September 2025 unterstützt Twilio Verify zudem Passkeys (WebAuthn/FIDO2) in einer privaten Beta-Phase. Damit steht ein verwaltetes WebAuthn-Back-End zur Verfügung, wodurch Sie keinen eigenen FIDO2-Server benötigen. Das bedeutet, dass Verify zusätzlich zu den bestehenden Faktoren (OTP, TOTP, Push und Silent Network Authentication) auch eine native, phishingresistente und passwortlose Authentifizierung unterstützen kann.

Mit Verify können Sie noch heute Ihre eigene Verifizierungslösung erstellen und testen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie in nur fünf Minuten einen SMS-Verifizierungscode versenden können.

Da es sich bei Twilio Verify um eine vollständig verwaltete Lösung handelt, sind keine aufwendigen Hardwareinstallationen oder Wartungen erforderlich – das verkürzt die Implementierungszeit erheblich.

Die übliche Bereitstellungszeit hängt von der Komplexität Ihres Anwendungsfalls ab. Einfache Anwendungsfälle können innerhalb weniger Tage umgesetzt werden, während die vollständige Implementierung komplexer Anwendungsfälle eine bis mehrere Wochen dauern kann.

Twilio bietet MFA-Optionen wie SMS, Sprachruf-Verifizierung, TOTP-Authentifizierungs-Apps und Push. 

Sie können die Twilio-Plattform so konfigurieren, dass die Authentifizierungsanforderungen anhand von Risikoindikatoren angepasst werden. Sie können beispielsweise festlegen, dass bei Anmeldungen von neuen Geräten oder neuen Standorten eine zusätzliche Verifizierung erforderlich ist. Mithilfe adaptiver, risikobasierter Kontrollen können Sie gezielt zusätzliche Sicherheitsebenen dort einsetzen, wo sie erforderlich sind, um Betrug zu reduzieren und den Aufwand für die Nutzer gleichzeitig gering zu halten.

Ja. Die Produkte von Twilio sind so konzipiert, dass sie Ihnen dabei helfen, gesetzliche Anforderungen und Sicherheitsstandards wie DSGVO, HIPAA und PCI DSS einzuhalten. 

Twilio bietet Datenschutz- und Sicherheitskontrollen sowie Funktionen wie Datenminimierung, Verwaltung von Nutzereinwilligungen und sichere Datenspeicherung. Einige Produkte erfüllen die HIPAA-Anforderungen, und Kunden können ihre Twilio-Nutzung entsprechend den HIPAA-Richtlinien konfigurieren. Die Plattform erfüllt die PCI-DSS-Standards für die Verarbeitung von Zahlungskartendaten.

Besuchen Sie unser Trust Center, um mehr über Datenschutz, Sicherheit und die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften bei Twilio zu erfahren.

Die Cloud-Infrastruktur von Twilio ist auf Skalierbarkeit ausgelegt und unterstützt jährlich 5,1 Milliarden Validierungen in über 180 Ländern. Die Plattform passt sich flexibel an Datenverkehrsspitzen an und gewährleistet so auch bei Spitzenauslastung eine zuverlässige Leistung. 

Twilio verfügt über globale Rechenzentren und hält lokale Gesetze und Vorschriften ein. Dadurch können Unternehmen ihre Kunden überall bedienen, ohne Kompromisse bei Geschwindigkeit oder Sicherheit eingehen zu müssen.

Wenn die Verifizierung eines Nutzers fehlschlägt, „genehmigt“ Twilio Verify den Versuch nicht, und Ihr Unternehmen sollte den Zugriff oder die durch die Verifizierung geschützte Aktion verweigern. Twilio liefert ein nicht genehmigtes/fehlgeschlagenes Ergebnis. Sie kontrollieren Wiederholungsversuche, Sperren und Fallbacks.

Twilio stellt über die Konsole und APIs detaillierte Dashboards, Protokolle und Überwachungstools zur Verfügung. Twilio-Kunden können Messwerte wie Verifizierungserfolgsraten, Latenz, geografische Verteilung und potenzielle Betrugssignale einsehen:

  • erstellte, übermittelte, genehmigte/abgelehnte/abgelaufene Verifizierungen

  • Genehmigungs- oder Konversionsrate, durchschnittliche Verifizierungsdauer, Wiederholungsversuche pro Nutzer

  • Aufschlüsselungen nach Kanal, Land und Netzbetreiber

  • Verteilung der Fehlercodes und Ursachen für fehlgeschlagene Versuche

  • Filterung nach Service-Level und Zeitraum

Zudem können Sie Drittanbieter-Tools und Analyseplattformen einbinden, um die Sicherheitsüberwachung zu erweitern, Verifizierungsprozesse zu optimieren und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen.

Bei Twilio Verify erfolgt die Abrechnung nutzungsabhängig. Der Listenpreis beträgt 0,05 USD pro erfolgreicher Verifizierung. Sie zahlen pro Verifizierungs- oder Authentifizierungsvorgang zuzüglich etwaiger zugrunde liegender Kanal- und Telekommunikationskosten (Rabatte für Unternehmen und Nutzungszusagen sind verfügbar). Die genauen Tarife variieren je nach Land, Kanal und Volumen. 

Die Kanalgebühren hängen vom jeweiligen Kanal ab:

  • SMS: Jeder Nachrichtenversuch wird in Rechnung gestellt, unabhängig von der Zustellung (0,05 USD pro erfolgreicher Verifizierung + 0,0083 USD pro SMS, US-Preise*)

  • Voice: Jeder Voice-Versuch wird in Rechnung gestellt, unabhängig von der Zustellung (0,05 USD pro erfolgreicher Verifizierung)

  • E-Mail: 0,05 USD pro erfolgreicher Verifizierung.

  • WhatsApp: Die Abrechnung erfolgt nur, wenn die Zustellung bestätigt wird (0,05 USD pro erfolgreicher Verifizierung + 0,0147 USD pro Authentifizierungs-Nachrichtenvorlage, US-Preise*)

  • Passkeys: Pilotprogramm.

  • Silent Network Auth: 0,05 USD pro erfolgreicher Verifizierung plus landesspezifische Kanalgebühr. Wenn wir den SNA-Ablauf mit dem Netzbetreiber nicht abschließen können, fallen keine Kosten an.

  • TOTP (Time-based One-time Password, zeitbasiertes Einmalkennwort) (Authentifizierungs-Apps wie Authy und Google Authenticator): Die Gebühr für den TOTP-Kanal ist in der Überprüfungsgebühr enthalten. Sie wird berechnet, wenn eine Anfrage genehmigt wird.

  • Push-Benachrichtigung und stille Gerätefreigabe: Die Gebühr für den Push-Kanal ist in der Überprüfungsgebühr enthalten. Sie wird berechnet, wenn eine Anfrage genehmigt oder abgelehnt wird.

* Weitere Informationen zu Tarifen, internationalen Preisen und kanal­spezifischen Gebühren finden Sie auf der Verify-Preisseite.


* Anhand der Kundschaft, die Konversionsdaten zur Verfügung stellt

** Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen