Preise beginnen bei 0,05 $ pro erfolgreicher Verifizierung Keine Kreditkarte erforderlich

Illustration showing how a business can use Verify to authenticate a user’s identity as an account security measure.
Illustration showing how a business can use Verify to authenticate a user’s identity as an account security measure.

So funktioniert die Verify API

An illustration showing different user verification methods including Voice, SMS, WhatsApp, Email and more using Twilio.
An illustration showing different user verification methods including Voice, SMS, WhatsApp, Email and more using Twilio.

Verify ist eine sofort einsatzfähige API zur Überprüfung von Nutzer:innen. Fügen Sie Zwei-Faktor-Authentisierung über Kanäle wie SMS, E-Mail, WhatsApp und TOTP (Time-based One-time Password, zeitbasiertes Einmalkennwort) hinzu oder implementieren Sie eine reibungslose Verifizierung mit Silent Network Authentication (SNA). 

Integrieren Sie schnell eine OTP-Lösung (One-Time Passwords, Einmalkennwörter) zur Authentisierung, die sich um Konnektivität, Kanäle, Codegenerierung, Betrugsüberwachung und -abwehr kümmert.

ROI-Rechner von Forrester Consulting

Eine von Forrester Consulting durchgeführte Auftragsstudie hat ergeben, dass Twilio Verify einen ROI von 174 % bietet. Testen Sie unseren neuen Rechner, um herauszufinden, was Ihr Unternehmen mit Verify erreichen kann.

Report cover of The Total Economic Impact™ Of Twilio Verify with ROI and graph illustrations.
Report cover of The Total Economic Impact™ Of Twilio Verify with ROI and graph illustrations.

Sorgen Sie für reibungslose Verifizierungsschritte statt Nutzerfrust.

Zuverlässige Nutzerüberprüfung mit erstklassiger Nutzererfahrung

Überprüfung bei der Registrierung 

Verhindern Sie die Erstellung betrügerischer Konten und ermöglichen Sie mit Einmalkennwörtern, die kanalübergreifend bereitgestellt werden können, eine sichere Registrierung für neue Nutzer:innen.

Intuit verwendet SMS-Nachrichten mit Einmalkennwörtern, um neue Kund:innen weltweit reibungslos zu authentisieren.

94 %

Zustellbarkeit weltweit

> 200

Länder, in denen die Einführung nach 3 Monaten abgeschlossen war

Smiling man talking on phone while using laptop, with Intuit logo in the corner.
Smiling man talking on phone while using laptop, with Intuit logo in the corner.

Weniger Code, mehr Sicherheit

Integrieren Sie Verify mit seinen APIs und Client-Bibliotheken in nur einem Sprint einfach in Ihre Anwendung, um eine schnelle und sichere Bereitstellung zu gewährleisten.

# Download the helper library from https://www.twilio.com/docs/ruby/install
require 'rubygems'
require 'twilio-ruby'

# Find your Account SID and Auth Token at twilio.com/console
# and set the environment variables. See http://twil.io/secure
account_sid = ENV['TWILIO_ACCOUNT_SID']
auth_token = ENV['TWILIO_AUTH_TOKEN']
@client = Twilio::REST::Client.new(account_sid, auth_token)

verification = @client.verify
                      .v2
                      .services('VAXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX')
                      .verifications
                      .create(to: '+15017122661', channel: 'sms')

puts verification.sid

Benötigen Sie Hilfe bei der Einrichtung von Verify?

Setzen Sie Ihre Vision von einer idealen Lösung in die Praxis um – mit Technologiepartnern und führenden Beratungspartnern wie Deloitte Digital, Perficient und mehr. Partner anzeigen

Verify und Lookup sparen Zeit und Geld sowie Nerven und Aufwand.

Profitieren Sie von einer umfassenden Lösung, mit der Sie die Kosten senken, die OTP-Konversionsrate erhöhen und das Betrugsrisiko senken.

82 Mio.

US-Dollar gespart mit Verify Fraud Guard1

5,1 Mrd.

Validierungen pro Jahr²

40 %

höhere Konversionsraten mit SNA und Push³

+68 %

globale Konversionsrate mit Verify²

Erst erstellen, später kaufen Starten Sie Ihre kostenlose Testversion noch heute.

Für die Anmeldung ist keine Kreditkarte erforderlich. Beim Skalieren zahlen Sie ausschließlich für erfolgreich abgeschlossene Verifizierungen. Einfach, fair und völlig transparent

Man with curly hair in a yellow plaid shirt smiling next to a brick wall
Man with curly hair in a yellow plaid shirt smiling next to a brick wall

FAQs (Häufig gestellte Fragen)

Die Twilio Verify-API ist ein vollständig verwalteter Authentifizierungsdienst, mit dem Sie Ihrer App oder Website Multichannel-Verifizierungsmethoden (wie Einmalkennwörter, Passkeys oder Silent Network Authentication) hinzufügen können, ohne eine eigene Infrastruktur aufbauen zu müssen. Sie können Methoden für den Identitätsbesitz auswählen, z. B. den Besitz von Telefonnummern, Geräten und E-Mails. In den Verify-Dokumenten erfahren Sie mehr.

Die Twilio Authy-App ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierungs-App (2FA), die sichere Token generiert, um Ihre Konten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Es handelt sich um eine kostenlose mobile App, die über Kennwörter hinaus eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet. Für die Anmeldung bei verschiedenen Online-Konten wird ein auf Ihrem Gerät generierter Code verlangt.

Zunächst benötigen Sie ein Twilio-Konto. Falls Sie noch keines haben, können Sie sich für eine kostenlose Testversion registrieren. Wenn Sie bereits ein Konto haben, können Sie mit der Erstellung eines Verify-Dienstes in der Twilio-Konsole fortfahren. Befolgen Sie die Einrichtungsanweisungen, um den SMS-Kanal in Verify zu aktivieren. 

Rufen Sie anschließend den Endpunkt „Verifizierung erstellen“ mit Ihrer Service-SID, der Telefonnummer der nutzenden Person und der Verifizierungsmethode (SMS, Telefonanruf, WhatsApp) auf. Twilio sendet Ihrer nutzenden Person dann eine SMS mit einem sechsstelligen Code. 

Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden Sie in unserer Verify-Schnellstart-Anleitung, in der API-Referenz von Verify oder in unserem Tutorial, mit dem Sie 2FA und OTP in fünf Minuten einrichten können.

Verify unterstützt mehrere Kanäle, darunter: 

  • SMS

  • Passkeys

  • Silent Network Auth

  • Voice

  • WhatsApp

  • E-Mail

  • TOTP (Time-based One-time Password, zeitbasiertes Einmalkennwort) (Authentifizierungs-Apps wie Authy und Google Authenticator)

  • Push-Benachrichtigung und stille Gerätefreigabe

Um den am besten geeigneten Twilio Verify-Kanal oder die am besten geeignete Authentifizierungsmethode auszuwählen, sollten Sie Ihren Geschäftskontext, die Benutzererfahrung, die Kundendemografie, regionale Normen, Sicherheitsanforderungen und die technische Machbarkeit berücksichtigen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fallback-Logik für Verifizierungsmethoden hinzuzufügen:

  1. Sie haben die volle Kontrolle über den Kanal, den Sie für jeden Versuch in einer Verifizierung verwenden möchten. Sie können Redundanz implementieren, indem Sie denselben Endpunkt „Verifizierung erstellen“ erneut mit einem anderen Kanalparameter aufrufen, falls die erste Zustellung fehlschlägt oder eine Zeitgrenze überschreitet. Senden Sie die Nachricht beispielsweise zuerst per SMS und senden Sie sie dann bei Bedarf erneut mit Channel=Voice. Unsere Schnellstart-Anleitungen führen Sie Schritt für Schritt durch den Code.

  2. Die automatische Umschaltung von RCS auf SMS und von WhatsApp auf SMS wird derzeit auf Verify im Rahmen eines Pilotprojekts getestet. Um auf die Pilotprojekte zuzugreifen, wenden Sie sich an unser Supportteam. 

In unseren Dokumenten erfahren Sie mehr über die Fallback-Szenarien von Verify.

Ja. Twilio Verify unterliegt unserem globalen Compliance-Framework. Dies umfasst die DSGVO, SOC 2 Typ II und ISO 27001. Alle Daten werden während der Übertragung und im Ruhezustand verschlüsselt. 

Ausführliche Informationen zur allgemeinen Plattform-Compliance finden Sie in unserer Sicherheitsdokumentation.

Verify hat eine Ratenbegrenzung von fünf Verifizierungsversuchen für dieselbe Entität innerhalb von zehn Minuten. Wenn Sie mehr als diese Anzahl senden, erhalten Sie eine Fehlermeldung, dass Sie die maximale Anzahl an Versuchen erreicht haben. Diese Limits dienen dazu, Betrug und Missbrauch zu verhindern. 

Sie können auch Ihre eigenen Limits festlegen. Unsere Dokumente erklären, wie Sie Ihre Verify-Anwendung mit Dienstratenbeschränkungen schützen können, und wir erläutern außerdem die Überlegungen zu Ratenbeschränkungen und Zeitüberschreitungen für Ihre App.

Für jede erfolgreiche Verifizierung werden Ihnen 0,05 US-Dollar berechnet (Mengenrabatte sind verfügbar), zuzüglich der üblichen Kanalgebühren. Eine erfolgreiche Verifizierung für einen OTP-basierten Authentifizierungskanal liegt dann vor, wenn die nutzende Person das korrekte OTP eingibt und dies über die Verify-API bestätigt wird. Wenn Sie Ihren eigenen benutzerdefinierten Code erstellen, werden alle Versuche in Rechnung gestellt, da Verify die Benutzereingaben nicht unabhängig bestätigen kann. 

Die Kanalgebühren variieren je nach Kanal:

  • SMS: Nachrichtensendeversuche werden immer berechnet und unterliegen keinen Zustellgebühren (0,05 $ pro erfolgreicher Verifizierung + 0,0083 $ pro SMS (US-Preise*)).

  • Voice: Sprachanrufversuche (Voice) werden immer berechnet und unterliegen keinen Zustellgebühren (0,05 $ pro erfolgreicher Verifizierung).

  • E-Mail: 0,05 $ pro erfolgreicher Verifizierung.

  • WhatsApp: Ist nur kostenpflichtig nach bestätigter Zustellung (0,05 $ pro erfolgreicher Verifizierung + 0,0147 $ pro Authentifizierungsvorlagennachricht (US-Preise*)).

  • Passkeys: Pilotprogramm.

  • Silent Network Auth: 0,05 $ pro erfolgreicher Verifizierung + landesspezifische Kanalgebühr. Wenn wir den SNA-Ablauf mit dem Netzbetreiber nicht abschließen können, fallen keine Kosten an.

  • TOTP (Time-based One-time Password, zeitbasiertes Einmalkennwort) (Authentifizierungs-Apps wie Authy und Google Authenticator): Die Gebühr für den TOTP-Kanal ist in der Verifizierungsgebühr enthalten. Sie wird berechnet, wenn eine Anfrage genehmigt wird.

  • Push-Benachrichtigung und stille Gerätefreigabe: Die Gebühr für den Push-Kanal ist in der Verifizierungsgebühr enthalten. Sie wird berechnet, wenn eine Anfrage genehmigt oder abgelehnt wird.

* Weitere Informationen zu Tarifen, internationalen Preisen und kanalspezifischen Gebühren finden Sie auf der Verify-Preisseite.

Ja. Sie können Mengenrabatte und Verträge mit Mindestnutzung freischalten. Wenden Sie sich dazu bitte an den Vertrieb von Twilio. 

Für die Pay-as-you-go-Nutzung von Verify-Diensten gibt es keine monatlichen Mindestgebühren. Informieren Sie sich in den Verify-Preisangaben über weitere Details.

Sie können in Ihrem Twilio-Konto Nutzungsbenachrichtigungen einrichten, um sich benachrichtigen zu lassen, wenn Sie einen von Ihnen festgelegten Schwellenwert für die Anzahl von Verifizierungen oder Ausgaben erreichen. Wenn ein Schwellenwert erreicht ist, sendet Twilio eine Webhook-Benachrichtigung an eine von Ihnen angegebene URL. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Nutzungsauslöser in der Twilio-Konsole.

Ratenbegrenzungen sind auch eine Möglichkeit, die Anzahl der generierten OTPs zu begrenzen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Dokumentation zum Schutz Ihrer Verify-Anwendung durch Dienstratenbegrenzungen.

Nachdem eine nutzende Person ihr Einmalkennwort eingegeben hat, rufen Sie den Endpunkt Verifizierungsprüfung mit Ihrer Service-SID, der Telefonnummer der nutzenden Person und dem Kennwort auf. Twilio sendet eine Erfolgs- oder Fehlermeldung zurück. 

Verwenden Sie die Verify Events-API, um Echtzeit-Updates zu Verifizierungsereignissen zu erhalten. Befolgen Sie die Onboarding-Anleitungen

Twilio Verify unterstützt viele Anwendungsfälle, darunter:: 

  • Kontoregistrierung, Onboarding neuer Nutzer:innen

  • Wiederholte Anmeldung

  • Step-up-Authentifizierung

  • Kontowiederherstellung

  • Transaktionsverifizierung

  • Profil- oder Kontoänderungen

  • Abläufe Unterstützung bei Hochrisikofällen

  • Missbrauch von Werbemaßnahmen

  • Einwilligungs- oder Zustimmungsbestätigung

Zu den weltweit unterstützten Authentifizierungsmethoden für Verify gehören:

  • OTP über SMS bereitgestellt

  • OTP über WhatsApp bereitgestellt

  • OTP über Voice bereitgestellt

  • OTP über E-Mail bereitgestellt

  • Stille Gerätefreigabe

  • Push

  • Zeitbasierte Einmalkennwörter (TOTPs)

Die Authentifizierungsmethoden mit Einschränkungen sind:

  • OTP über RCS bereitgestellt (Abdeckungseinschränkungen)

  • Stille Netzwerkauthentifizierung (Abdeckungseinschränkungen)

¹ Von Juni 2022 bis Mai 2025

² Interne Daten von Twilio 2024, auf Grundlage der Kund:innen, die Konversionsdaten zur Verfügung stellen

³ Kurvenergebnisse mit Twilio